Pflegeanleitung für den Yugto-Kimono

Yugto-Pflegeanleitung: Pflege Ihres handgefertigten Kimonos

Bei Yugto ist jeder Kimono ein Meisterwerk, das mit Sorgfalt gefertigt und sowohl von Tradition als auch von Innovation inspiriert wurde. Egal, ob Ihr Kimono aus zart gewebten Materialien oder anderen feinen Stoffen besteht, wir möchten Ihnen helfen, dass er so schön bleibt wie an dem Tag, an dem Sie ihn erhalten haben. Bei richtiger Pflege wird Ihr Kimono für viele Jahre ein zeitloses Stück bleiben.

1. Schonendes Waschen für alle Textilien

Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Kimonos zu bewahren – egal ob gewebt oder nicht gewebt – empfehlen wir, ihn mit der Hand in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel zu waschen. Maschinenwäsche kann empfindliche Fasern zu stark beanspruchen, daher sollten Sie sie besser vermeiden. Gehen Sie vorsichtig damit um, insbesondere wenn Ihr Kimono aus kompliziert gewebten Stoffen besteht.

2. Vorsichtig an der Luft trocknen

Drücken Sie nach dem Waschen überschüssiges Wasser vorsichtig heraus und legen Sie Ihren Kimono flach zum Trocknen aus. Wringen Sie den Stoff nicht aus, da dies zu Beschädigungen führen kann. Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung, damit seine satten Farben und seine Struktur erhalten bleiben. Lassen Sie ihn natürlich im Schatten trocknen, um die Qualität des Stoffes zu schützen.

3. Bügeln und Hitze

Bügeln Sie Kimonos immer auf niedriger Stufe und immer von links. Wenn Sie sich bei direkter Hitze unsicher sind, glätten Sie Falten mit Dampfbügeleisen aus sicherer Entfernung. Hitze kann sowohl gewebten als auch nicht gewebten Stoffen schaden, also gehen Sie sparsam und vorsichtig damit um.

4. Lagerungstipps für eine lange Haltbarkeit

Damit Ihr Kimono in bestem Zustand bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend. Egal, ob gewebt oder nicht gewebt, wir empfehlen, ihn flach aufzubewahren oder auf einen gepolsterten Kleiderbügel zu hängen, um eine Dehnung zu vermeiden. Bewahren Sie ihn immer in einer atmungsaktiven Kleiderhülle auf, niemals in Plastik, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden und den Stoff frisch zu halten.

5. Bei gewebten Stoffen ist mit geringfügigem Einlaufen zu rechnen

Wenn Ihr Kimono aus gewebten Materialien besteht, ist ein leichtes Einlaufen nach dem ersten Waschen ganz natürlich. Das Waschen in kaltem Wasser und das Vermeiden hoher Temperaturen beim Trocknen hilft, dies zu minimieren und die ursprüngliche Passform des Kleidungsstücks zu bewahren.

6. Professionelle Pflege für empfindliche Stücke

Für Kimonos mit feineren oder komplizierteren Mustern empfehlen wir eine professionelle chemische Reinigung. Informieren Sie Ihre Reinigung über besondere Stoffe oder Details, damit sie Ihrem Kimono die Pflege zukommen lassen kann, die er verdient.


Ob gewebt oder nicht gewebt, jeder Yugto-Kimono ist ein einzigartiges Kunstwerk. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Kimono weiterhin seine Geschichte erzählen und Ihre Garderobe mit Eleganz und Tradition verwandeln. Sollten Sie weitere Beratung benötigen, steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank, dass Sie sich für Yugto entschieden haben, wo Handwerkskunst auf Tradition trifft.